Aller directement à la page d'accueil
Aller directement à la navigation 1
Aller directement à la navigation 2
Aller directement au contenu
Aller directement au service 1
Aller directement au service 2
Menu
De
En
Fr
Qui sommes-nous?
Portrait
Priorité
Statuts
Charte
Adhérer à la SFS
Comité
Réseau
Agenda
Emploi & offres
Offres d'emploi
Mentorat
Caisse de secours
Fonds de Morsier
Shop
Groupes de travail
Forêt et faune sauvage
Portrait
Activités
Formation forêt-faune sauvage
Wald-Wild-Tage
Downloads
Contact
Biodiversité en forêt
Portrait
Structure et adhésion
Activités
Téléchargements
Contact
Planification et gestion des forêts
Portrait
Activités
Téléchargements et Feuille d'information
Contact
Journal forestier suisse
Buts et orientation
Directives pour les auteurs
Mentions légales
Annonces
Contact
Journal électronique
Abonnement
Téléchargements
Papiers de position
Prises de position
Assemblées annuelles
Débats SFS
Séances du comité
Guide du savoir-vivre
Rapports
Revue annuelle de la politique forestière
Contact
Manifestations
Der Rothirsch in der Schweiz: aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse für die Praxis (2024)
Ausschreibung (24. Januar in Chur; 25. Januar in Zollikofen)
Programm Wald-Wild-Weiterbildung am 24. Januar in Chur
Programm Wald-Wild-Weiterbildung am 25. Januar in Zollikofen
1 Rothirschprojekte Ostschweiz und Wallis, Signer.pdf
2 Rothirsch und Wildhuftiere im Toggenburg, Gantner.pdf
3 Rothirsch Mittelland, Willisch.pdf
4b Rothirsch im Aargau, Osterwalder.pdf
5 Rothirsch SNP, Rempfler.pdf
6 Rotwildmanagement EJBG, Nef.pdf
7 Weiterführende Informationen Rotwild BW, Fechter.pdf
Wald - Wild - Konzepte: Nutzen für die Praxis (2023)
Programme Zollikofen, 26. janvier 2023
Programme Chur, 1. février 2023
Regionales Wald-Wild Konzept Guldenen, Res Guggisberg, ZH
WWK 2016: Erfahrungen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung, Adrian Oncelli, TI
Der St.Galler Weg: Der Massnahmenplan Wald-Wild-Lebensraum, Zusammenfassung, Maurizio Veneziani, SG
Der St. Galler Weg: Der Massnahmenplan Wald-Wild-Lebensraum, Folien, Maurizio Veneziani, SG
Wald-Wild-Konzepte Neuchâtel, Marc Ballmer-Mees, NE
Wald-Wild-Berichte 2. Generation, Marco Vanoni / Lukas Walser, GR
Erfahrungen mit Wald-Wild-Konzepten, Nicole Imesch
Wald-Wild-Konzepte: Die Vollzugshilfe Wald und Wild aus Sicht des Bundes, Caludine Winer, BAFU
Schlüsselsituation nach natürlichen Störungen für Wald und Wildtiere (2022)
Programm Maienfeld, 10. August 2022
Programm Zollikofen, 11. August 2022
Erni_WaldWildWeiterbildung2022.pdf
Felder_WaldWildWeiterbildung2022_4Folien.pdf
Hein_WaldWildWeiterbildung2022_4Folien.pdf
Sandfort_WaldWildWeiterbilung2022.pdf
Wildhaber_WaldWildWeiterbildung2022.pdf
Schwarzkittel – saumässig faszinierend, fordernd, frisch und fidel (2021)
Einleitung und Programm. Sandro Krättli
Effektive und moderne Schwarzwildbejagung. Gianni Parpan
Neue Erkenntnisse aus der Wildschweinforschung in der Schweiz. Stefan Suter
Besonderheit der Nachsuche auf Wildschwein. Tino Schenk
Schwarzwildgewöhnungsgatter – Wo Jagdhunde kontrolliert auf Wildschweine treffen. Urs Schmid
Afrikanische Schweinepest (ASP): Vorbereitung und Prävention im Aargau. Barbara Thür, Jennifer HuwylerÂ
Erhebungsmethoden im Wald-Wild-Bereich: Bewährtes und Neues im Fokus? (2020)
Einleitung und Programm. Sandro Krättli
Monitoring des Wildeinflusses: Wichtige Merkmale und Beispiel einer Stichprobeninventur. Andrea Kupferschmid, WSL
Artikel Jagd und Natur 1/2020: Verbisseinfluss in der Tannenwaldstufe. Andrea Kupferschmid WSL, Pascal Gmür Kantonsforstamt St. Gallen.
Von der Befliegung zur Genotypisierung - Erfahrungen mit den unterschiedlichen Monitoringmethoden. Ulrich Franke, Wildlife Monitoring.
Praxiserfahrungen mit der gutachtlichen Beurteilung im Kanton Solothurn. Thomas Burger, Sieber&Liechti
Erhebungsmethoden bei Wald und Wild in den deutschen Nationalparken. Christian Fiderer, Nationalpark Bayerischer Wald
Wildruhezonen und Banngebiete. Wellness oder Burnout für Wald und Wildtiere? (2019)
Programm
Einleitung. Sandro Krättli
Heutige Instrumente und ihre Bedeutung für die Wildtiere. Jasmin Schnyder
Naturschutz im Spannungsfeld zwischen Jagd, Wildruhe und Walderhaltung. Pro Natura
Freier Zugang und Naturschutz. Spagat und Selbstverständlichkeit. Jutta Gubler Kläne-Menke
Schutzgebiete im Revier. Praxisbeispiele. Sandro Krättli
Der Wald-Wild Konflikt in einer Zeit des Klimawandels und Artenschwundes. Ed Schulze
Jagen und holzen zwischen Antilopen und Zedern.
Wald im Klimawandel - hat die Zukunft bereits begonnen? (2018)
Programm
Einleitung. Sandro Krättli
Klimawandel - verlässliches Wissen, Grenzen heutigen Wissens und Zerrbilder. Andreas Fischlin
Wald im Klimawandel - Trends und Massnahmen. Andreas Rigling et al.
Tiere im Klimawandel - kommen, gehen, bleiben? Sebastian Lotzkat (Präsentation)
Tiere im Klimawandel - kommen, gehen, bleiben? Sebastian Lotzkat (Vortragstext)
Waldentwicklung in einem Bündner Südtal - was die restliche Schweiz zu ewarten hat. Luca Plozza (Artikel Schutzwald-Management im Klimawandel)
Risikomanagement, was können wir für die Zukunft tun? Aussichten und Aufgaben für den Forstdienst und die Jagd. Andreas Fischlin
Ökologisch jagen und naturnah holzen - für artenreiche und produktive Lebensräume (2017)
Programm
Jagd und Forst - nur miteinander zum Erfolg. Andreas König
Effizient und ökologisch jagen erfordert Einsatz und Planung, Dani Hitz
Richtig holzen erfordert Weitsicht und Engagement, Erwin Schmid (Teil 1)
Richtig holzen erfordert Weitsicht und Engagement, Erwin Schmid (Teil 2)
Richtig holzen erfordert Weitsicht und Engagement, Erwin Schmid (Handout)
Entspannt zu gutem Handwerk, Dani Rüegg (Präsentation)
Entspannt zu gutem Handwerk, Dani Rüegg (Vortragstext)
Braucht die Schweiz eine ökologische Jagdbewegung? Warum ist sie in Deutschland entstanden? Christian Kirch (Präsentation)
Braucht die Schweiz eine ökologische Jagdbewegung? Warum ist sie in Deutschland entstanden? Christian Kirch (Vortragstext)
Förster, Jäger und Bauern - für ein gemeinsames Ziel (2016)
Einleitung, Sandro Krättli
Waldrand: Ökologische Aufwertungen im Dialog mit Wald, Wild und Landwirtschaft, Marcel Züger
Gewässer: Lösungen für die Rückkehr des Bibers, Peter Lakerveld (Teil 1)
Gewässer: Lösungen für die Rückkehr des Bibers, Peter Lakerveld (Teil 2)
Gewässer: Lösungen für die Rückkehr des Bibers, Peter Lakerveld (Zusammenfassung)
Wald-Weide: Viele Landnutzer mit einem gemeinsamen Ziel, Christian Theler (Zusammenfassung)
Wald-Weide: Viele Landnutzer mit einem gemeinsamen Ziel, Christian Theler (Teil 1)
Wald-Weide: Viele Landnutzer mit einem gemeinsamen Ziel, Christian Theler (Teil 2)
Wildbrücken: Vernetzung über menschliche Barrieren, Thomas Gremminger
Wie kann der Mensch die Biodiversität fördern? Andreas Moser (Zusammenfassung)
Wie kann der Mensch die Biodiversität fördern? Andreas Moser (Präsentation)
Wald als Freizeitarena (2015)
Programm
Wildtiere und Freizeitnutzung: Ein Blick in die Fachliteratur und erste Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt im Schweizer Mittelland (Claudio Signer)
OL-Läufer sind auch bei Umweltfragen nicht orientierungslos (Martin Streit)
Ranger für den konstruktiven Dialog im Naturraum (Nicole Aebli, Thomas Herren, Lukas Schärer)
Management in der grössten Stadt der Schweiz (Regina Wollenmann)
Partnerschaftliche Lösungen am Grabserberg (Maurizio Veneziani)
Wald- und Jagdvorschriften - ist weniger mehr? (2014)
Programm
Integrales Management von Wildtieren und ihrem Lebensraum – die Bundessicht (Arthur Sandri/Nicole Imesch; BAFU)
Ökojagd in Österreich – Gesetzesflut versus effektive Jagd (Franz Puchegger; (Ökologischer Jagdverband Österreich)
Beispiel Kanton Solothurn: Ein liberales Jagdgesetz – ist weniger wirklich mehr? (Marcel Tschan; Abteilung Jagd und Fischerei Kt. Solothurn)
Beispiel Kanton Zürich: Vorschriften – Notwendiges Übel oder machen wir das Beste daraus? (August Erni; Forstrevier Hardwald Umgebung)
Beispiel Kanton Genf: Das Jagdverbotsexperiment (Gottlieb Dandliker; Inspecteur cantonal de la faune, Geneve)
Einfluss von Luchs und Wolf auf Waldverjüngung (2013)
Bericht über den 14. Wald-Wild-Kurs
Luchs und Wolf – Porträt zweier Rückkehrer (Ralph Manz/Andreas Ryser, KORA)
Luchs und Wolf im Kanton Luzern – Geschichten, Fakten und Konsequenzen (Otto Holzgang)
Die erste Schweizer Wolfsrudelbildung der Gegenwart (Hannes Jenny)
Luchse und Waldverjüngung im Bayerischen Wald (Christian Clasen, TuTi)
Wölfe in der Lausitz – ein Managementbeispiel (Helene Möslinger, Kontaktbüro "Wolfsregion Lausitz") (Handout)
Wölfe in der Lausitz – ein Managementbeispiel (Helene Möslinger, Kontaktbüro "Wolfsregion Lausitz") (Präsentation)
Rückkehr der Wölfe – wird die Jagd überflüssig (Ulrich Wotschikowsky, Oberammergau) (Handout)
Rückkehr der Wölfe – wird die Jagd überflüssig (Ulrich Wotschikowsky, Oberammergau) (Präsentation)
Mit Grossraubtieren in die Zukunft (Mirjam Ballmer, Pro Natura) Handout)
Mit Grossraubtieren in die Zukunft (Mirjam Ballmer, Pro Natura) (Präsentation)
Wald-Wild-Konflikt als Chance (2012)
Der Förster, der Jäger und das Wild: Gedanken zu einem Konflikt (Prof.
Dr. Dr. S. Herzog)
Verjüngungskontrolle Wald - eine kritische Methodenanalyse: ein Plädoyer für Verbissprozente (O. Odermatt)
Bestandeserhebung Wild - kritische Methodenübersicht (Dr. S. Suter)
Wald-Wild - eine politische Sicht (B. Würth, Regierungsrat St. Gallen)
Wald-Wild - eine politische Sicht (E. von Siebenthal, Berner Waldbesitzer)
Durch Jagen zu strukturierten Wäldern und integraler Nachhaltigkeit (F. Straubinger)
Ein Beispiel aus der Schweiz - Kanton Schwyz (Theo Weber)
Rothirsch in der Schweiz (2011)
Bericht über den 12. Wald-Wild-Kurs
Rothirsch in der Schweiz - Begrüssung und Programm (Sandro Krättli)
Seine Biologie mit Fokus auf seine Ãœberlebensstrategie im Winter (Dr. Dominik Thiel) (Handout)
Seine Biologie mit Fokus auf seine Überlebensstrategie im Winter (Dr. Dominik Thiel) (Präsentation)
Der Rothirsch in der Schweiz – Verbreitung & Jagdstrategien (Nicole Imesch)
Die Hirsche kommen (zurück) - was nun? Kanton Luzern (Josef Muggli) (Handout)
Die Hirsche kommen (zurück) - was nun? Kanton Luzern (Josef Muggli) (Präsentation)
So wird der Hirsch bei uns bejagt (Fritz Trümpi)
Schäden durch den Hirsch (Oliver Trisl) (Handout)
Schäden durch den Hirsch (Oliver Trisl) (Präsentation)
Früher gefüttert, heute mit Überzeugung nicht mehr (August Möckli) (Handout)
Früher gefüttert, heute mit Überzeugung nicht mehr (August Möckli) (Präsentation)
Ans Minimum oder ans Maximum? Bei Jagd und Holzerei (2010)
Bericht über den 11. Wald-Wild-Kurs
Zehn Jahre Wald-Wild-Weiterbildung: Höhepunkte und Ausblick (2009)
Rückblick auf den 10. Wald-Wild-Kurs
Rehwild im Wald: altbekannt und neu entdeckt (2008)
Bericht über den 9. Wald-Wild-Kurs
Rotwild - ein unbekannter Bekannter breitet sich aus (2001)
Medienmitteilung zum 2. Wald-Wild-Kurs